Die ersten ihrer Art: Psychologischer Horror und seine Erben

  • Beitrags-Kategorie:EssayFilmHorror
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:15 Minuten zum Lesen

Nicht alle Horrorfilme erschrecken mit Monstern. Während Figuren wie Dracula, Frankenstein oder die Mumie das Genre jahrzehntelang prägten, wühlen andere Werke tiefer. In der Psyche, im Zweifel, in der Auflösung des Selbst. Der psychologische Horror lebt von innerer Zerrüttung, Wahrnehmungsverlust und dem stillen Grauen zwischen Realität und Wahn.

WeiterlesenDie ersten ihrer Art: Psychologischer Horror und seine Erben

10 Horrorfilme, welche meinen Verstand schmelzen liessen

  • Beitrags-Kategorie:FilmHorror
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:11 Minuten zum Lesen

Es gibt Horrorfilme, die einem Albträume bescheren. Und es gibt solche, die einfach nur Albträume sind. Für das Denkvermögen, den Filmgeschmack und das Zeitmanagement. Filme, die so leer, so peinlich selbstverliebt oder so unfassbar unfähig gemacht sind, dass man während der Sichtung gleich drei Mal stirbt: einmal vor Langeweile, einmal vor Fremdscham und einmal innerlich.

Weiterlesen10 Horrorfilme, welche meinen Verstand schmelzen liessen

Sachertorte mit Rasierklingen

  • Beitrags-Kategorie:EssayFilmHorror
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:7 Minuten zum Lesen

„Ein Horrorfilm? Ein Autorenfilm? Wir wollen, dass unser Film Ich seh, ich seh beides ist. Wir lieben körperliches Kino. Filme, die einen physisch überwältigen. Gleichzeitig wollen wir Fragen stellen, die wir als existenziell empfinden. Fragen über die Realität des Lebens, über Erziehung und Machtverhältnisse in der Familie und vor allem über das Monströse im Menschen. Wir wollten einen Film machen, der etwas über unser Leben aussagt und zugleich nervenaufreibend ist.“
Franz und Fiala auf ulrichseidl.com

WeiterlesenSachertorte mit Rasierklingen

Gaspar Noé: Bilder aus der Hölle der Intimität

„Man fühlt sich von einem Film auf eine gute oder schlechte Weise berührt oder man reagiert stark auf etwas, das völlig künstlich ist, auf eine Imitation des Lebens. Aber diese Nachahmung des Lebens, die man auf der Leinwand sieht, kann einen fast so berühren, als wäre sie echt.“
Gaspar Noé @ Interview Magazine

WeiterlesenGaspar Noé: Bilder aus der Hölle der Intimität

Körper, Kontrolle, Katharsis: Das Kino der Julia Ducournau

„Alles entspringt etwas sehr Persönlichem - ich werde Ihnen nicht sagen, was, aber ich kann Ihnen sagen, dass ich überall in meinen Filmen bin. Keiner von ihnen ist autobiografisch, aber alles entspringt etwas, das ich in mir habe.“
Julia Ducournau @ Villa Albertine

WeiterlesenKörper, Kontrolle, Katharsis: Das Kino der Julia Ducournau