Warum Horrorfilm-Killer Kult sind und Serienmörder auch
Warum feiern wir Killer im Horrorfilm wie Michael Myers oder Jason Voorhees, während reale Serienmörder wie Jack the Ripper Abscheu auslösen? Ein Essay über Fiktion, Realität und Popkultur.
Warum feiern wir Killer im Horrorfilm wie Michael Myers oder Jason Voorhees, während reale Serienmörder wie Jack the Ripper Abscheu auslösen? Ein Essay über Fiktion, Realität und Popkultur.
Der Artikel untersucht den Snuff-Film Mythos, seine Ursprünge, die Rolle der Zensur, Grenzregisseure und die digitale Realität von Gewalt. Warum der Mythos überlebt und wie echter Horror heute gestreamt wird.
Erfahre in meinem Review, warum der Indie-Horrorfilm They Look Like People trotz geringem Budget nachhaltig beeindruckt. Ein psychologisches Drama über Angst, Freundschaft und Wahrnehmung.
In dieser Rubrik stelle ich gelegentlich Filmprojekte vor, die mich neugierig machen, unabhängig davon, ob sie brandneu, schon einige Jahre alt oder noch in der Produktion sind. Der Fokus liegt…
New French Extremity Filme sind radikale Werke des französischen Kinos zwischen den 1990ern und 2010. Brutal, künstlerisch und voller Kontroversen. Nichts für schwache Nerven.
Ein tödlicher Horizont: Die Atmosphäre des Wüstenhorrors Horrorfilme in der Wüste üben eine besondere Faszination aus. Die Sonne steht so hoch, dass kein Schatten bleibt. Der Sand knirscht wie Schmirgelpapier…